Ladevorgang läuft, bitte warten.
Ladebalken
Tarife werden geladen...
Hausratversicherung Vergleich

Dokumente mit Smartphone scannen
Fotos machen statt tippen.
Schneller zum Tarifvergleich.
Pfeil rechts
Schließen
Knipsen statt tippen: Schneller zum Tarifvergleich

Machen Sie einfach Fotos Ihres bisherigen Versicherungsscheins oder Antrags, und wir übernehmen den Rest. Unser System analysiert die Dokumente automatisch, sodass Sie nicht alle Daten selbst eintippen müssen.

Fotos machen
Scannen Sie den QR-Code mit der Kamera-App Ihres Smartphones, um mit dem Fotografieren der Versicherungsunterlagen zu beginnen.
Qr-Code
Fotos machen
Klicken Sie auf "Start", um mit dem Fotografieren der Versicherungsunterlagen zu beginnen.
oder
PDF-Dateien hochladen
Wählen Sie eine PDF-Datei von Ihrem Computer oder ziehen Sie die Datei mit der Maus hier in das Feld, um die Analyse zu starten.
Wählen Sie eine PDF-Datei von Ihrem Smartphone.
Datei hier ablegen:

Wird geladen...

Check

Die Daten wurden in das Formular übernommen
und grün hervorgehoben.

Bitte überprüfen Sie die Angaben auf Richtigkeit
und vervollständigen Sie die fehlenden Daten.

Sie können die Analyse jederzeit wiederholen.

Fehler oder falsche Daten in der Erkennung melden

Analyse wiederholen

error

Das hat leider nicht funktioniert.

Bitte fotografieren Sie die Dokumente auf denen tarifrelevante Angaben,
Versicherungssummen und -leistungen abgebildet sind,
keine allgemeinen Versicherungsbedingungen, AGBs oder ähnliches.

Machen Sie die Fotos in einer hellen Umgebung und im Hochformat.

Noch mal versuchen

Datenschutzhinweise

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Die von Ihnen hochgeladenen Versicherungsunterlagen werden sicher verarbeitet und zur Erstellung eines Versicherungsvergleichs verwendet. Im Rahmen dieses Prozesses werden Ihre Daten an unseren Partner zur weiteren Analyse übermittelt. Mit der Nutzung unseres Services erklären Sie sich mit dieser Datenübermittlung einverstanden. Alle Daten werden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO) vertraulich behandelt. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzinformation. Die hier erfassten Daten werden automatisch wieder gelöscht und nicht dauerhaft gespeichert.

Aufnahme des gewünschten Versicherungsbedarfs
Auf Grund Ihrer nachfolgenden Angaben wird die von Ihnen gewünschte Versicherungsart gemäß Ihrer persönlichen Bedürfnisse ermittelt.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
qm
 
qm
 
 
 
EUR
 
EUR
 
 
 
 
Rabattrelevante Angaben
 
 
 

Bitte geben Sie an, ob Sie weitere Fragen beantworten möchten.
Welche Leistungen sind besonders wichtig?
Standardmäßig sehen Sie alle Tarife. Bei Auswahl spezifischer Leistungen werden nur passende Tarife angezeigt.

EUR

Bitte teilen Sie uns die fehlende Straße mit.
Unser System prüft sofort, ob die Strasse in unsere Datenbank aufgenommen werden kann.
Hausnummern sind dabei nicht relevant!




Wählen Sie die Strasse, die Sie berechnen möchten und klicken auf hinzufügen.

Folgende Strassen wurden gefunden:



    Bauartklassen-Einteilung (BKL) - (Fertighäuser siehe unten)
    Außenwände Dachung
    BAK I - Massiv-Mauerwerk, Beton Hart, z.B. Ziegel, Schiefer, Betonplatten, Metall,
    gesandete Dachpappe
    BAK II - Stahl- oder Holzfachwerk mit Stein- und Glasfüllung; Stahl- oder Stahlbetonkon-struktion mit Wandplatten-verkleidung aus nicht brennbarem Material (z.B. Profilblech, Asbestzement; kein Kunststoff) siehe 1
    BAK III - Holz, Holzfachwerk mit Lehmfüllung, Holzkonstruk-tion mit Verkleidung jeglicher Art, Stahl- oder Stahlbeton-konstruktion mit Wandplat-tenverkleidung aus Holz oder Kunststoff, Gebäude mit einer oder mehreren offenen Seiten siehe 1
    BAK IV - wie Klasse I oder II Weich z.B. vollständig oder teilweise Eindeckung mit Holz, Ried, Schilf, Stroh u.ä.
     
    Fertighausgruppen (FGH)
    Außenwände Dachung
    FHG I - In allen Teilen - einschl. der tragenden Konstruktion - aus feuerbeständigen Bauteilen (massiv) hart, z.B. Ziegel, Schiefer, Betonplatten, Metall, gesandete Dachpappe
    FHG II - Fundament massiv, tragende Konstruktion aus Stahl, Holz, Leichtbauteilen oder dergleichen, außen mit feuerhemmenden Bauteilen bzw. nicht brennbaren Baustoffen verkleidet (z.B.
    Putz, Klinkersteine, Gips-platten, Asbestzement, Profilblech, kein Kunststoff
    siehe 1
    FHG III - Wie FHG II, jedoch ohne feuerhemmende Ummantelung bzw. Verkleidung siehe 1
      Berechnung wird geladen
    X
    Absenden Schließen
    Platzhalter
    Informationen:
    • Versicherungssumme
    • Überspannung
    • Fahrrad
    • Glas
    • Elementar
    • Wertsachen

    Zurück

    Die vereinbarte Versicherungssumme bildet die Höchstentschädigungsgrenze nach einem Totalschaden. Wir empfehlen Unterversicherungsverzicht zu vereinbaren, damit nach einem Schaden durch den Versicherer keine Abzüge wegen möglicher Unterversicherung vorgenommen werden. Dieser Unterversicherungsverzicht erfordert je nach Anbieter und Tarif eine Versicherungssumme in Höhe von 600-700 EUR/qm Wohnfläche. Beachten Sie: Ohne Eingabe der Versicherungssumme wird automatisch der richtige Wert für den Unterversicherungsverzicht ermittelt.

    Zurück

    Wenn elektrische Geräte (z.B. TV, DVD, PC) durch Überspannung kaputt gehen, werden diese zum Neuwert ersetzt.

    Zurück

    Auch bei Fahrraddiebstahl gilt Neuwertersatz. Achten Sie besonders auf Anbieter, die auf die Nachtzeitklausel verzichten und auch dann Schadenersatz leisten, wenn das Fahrrad in der Zeit zwischen 22:00-06:00 Uhr entwendet wurde. Bedingung: Das Fahrrad muss vor dem Diebstahl in geeigneter Weise gesichert (angeschlossen) gewesen sein.
    Schaden-Beispiel:
    Sie fahren mit Ihrem Fahrrad einkaufen, schließen es vor dem Geschäft ordnungsgemäß an. Trotzdem wird Ihr Fahrrad gestohlen.

    Zurück

    In Einfamilienhäusern ist die Mobiliar- und Gebäudeverglasung versichert. In Mehrfamilienhäusern ist zu prüfen, ob der Eigentümer bereits eine Glasversicherung für die Gebäudeverglasung abgeschlossen hat. In diesen Fällen gilt nur die Mobiliarverglasung als vereinbart.

    Zurück

    Dazu gehören Überschwemmung durch Witterungsniederschläge, oder Ausuferung von oberirdischen Gewässern, Schneedruck, Lawinen, Erdrutsch, Erdfall, Erdbeben. Sturm oder Hagelschäden sind schon in der normalen Versicherung enthalten!
    Schaden-Beispiel:
    Durch starke Niederschläge wird Ihr Keller überflutet und die darin stehenden Möbel (z.B. Gefrierschrank) kommen zu Schaden.

    Zurück

    Bargeld, Wertpapiere, Schmuck, Briefmarken, Münzen, Sachen aus Silber/Gold/Platin, Pelze, handgeknüpfte Teppiche, Kunstgegenstände (z.B. Gemälde, Plastiken), Sachen über 100 Jahre alt. Möbelstücke fallen nicht unter Wertsachen!

                49 von 95
    Punkte
    Die Punkte berechnen sich wie folgt aus dem Leistungsvergleich:
    Grüner Haken = 2 Punkte
    Grüner Halbkreis = 1 Punkt
    Kein oder anderes Symbol = 0 Punkte
     
    Möchten Sie die angezeigten Tarife an Ihre E-Mail-Adresse senden?

    Angebotsanfrage für Hausrat-Versicherung

    Gesellschaft:
     
    Tarif:
     
    . .